Wieder mehr Wintervögel

NABU-Aktion "Stunde der Wintervögel"

14. Februar 2018

Auch in unserer Nachtigallenoase wurden wieder Vögel gezählt (Foto: Olaf Koch)
Auch in unserer Nachtigallenoase wurden wieder Vögel gezählt (Foto: Olaf Koch)

Der Haussperling bleibt in Sachsen-Anhalt die Nummer eins. Bei der großen Zählaktion „Stunde der Wintervögel“ wurde die Rangfolge aus dem letzten Jahr bestätigt. Hinter dem Spatz folgen Kohlmeise und Feldsperling.

Im Salzlandkreis zählten 212 Vogelfreunde über 6.400 Vögel. Auch hier gewinnt der Haussperling, allerdings belegt der Feldsperling den zweiten Platz und die Kohlmeise wird Dritter.  

 

Es fragten sich vor der diesjährigen NABU-Aktion „Stunde der Wintervögel“ viele Menschen erstaunt, wo die Vögel in diesem Winter geblieben sind. Zeitweise ließen sich an den Futterstellen sowie in Gärten und Parks weniger Vögel blicken. „Die Sorge um ausbleibende Vögel im Dezember hat viele Vogelfreunde beschäftigt“, sagt NABU- Landesgeschäftsführerin Annette Leipelt. Zur „Stunde der Wintervögel" konnten dann wieder mehr gefiederte Freunde beobachtet werden.

Während beim Haus- und Feldsperling nur wenig Veränderung zum Vorjahr zu verzeichnen war, nahmen landesweit Rotkehlchen, Amsel und Buchfink um rund ein Fünftel ab. Zunahmen waren dagegen bei Blau- und Kohlmeise zu verzeichnen, aber auch Grünfink, Stieglitz und Kleiber wurden wieder häufiger gesichtet.

Hingegen sind im Salzlandkreis - bis auf den Buchfinken - erfreulichweise keine merklichen Abnahmen ersichtlich.

 

In Sachsen-Anhalt konnte die Anzahl der Melder aus den Landkreisen und kreisfreien Städten sich von 2.480 aus dem Vorjahr auf 2.591 steigern. Die fleißigsten Zähler kommen aus dem Harz, der kreisfreien Stadt Magdeburg und aus dem Burgenlandkreis sowie aus dem Saalekreis und dem Landkreis Börde. Insgesamt wurden 75.595 Vögel in unserem Bundesland gezählt und damit mehr als im letzten Jahr (66.276 Vögel).

Die Rangliste der Vogelarten und weitere Ergebnisse aus Sachsen-Anhalt

 

Die Zahl der Melder (von 236 auf 212) und die gemeldeten Vögel (von 6.844 auf 6.407) aus dem Salzlandkreis nahmen im Vergleich zum Vorjahr ab.

Die Rangliste der Vogelarten und weitere Ergebnisse aus dem Salzlandkreis 

 

In unserer Nachtigallenoase zählten 13 Vogelfreunde insgesamt 60 Vögel von neun Arten. Zu den dortigen vorherigen Ergebnissen

 

Bundesweit hat die achte "Stunde der Wintervögel" alle Rekorde gebrochen: 136.000 Teilnehmer meldeten über 3,5 Millionen Vögel, so viele Vögel wie nie zuvor. Häufigster Wintervogel in der Gesamtauswertung aller Bundesländer wurde auch hier der Haussperling, gefolgt diesmal von der Kohlmeise und der Blaumeise. Der Feldsperling belegt bundesweit den vierten Platz.

 

Der NABU bedankt sich bei allen Teilnehmern!


Große Beteiligung, aber weniger Vögel

Ergebnisse der NABU-Aktion "Stunde der Wintervögel"

31. Januar 2017

Kohlmeisen waren dieses Jahr nicht so häufig (Foto: NABU/ Willi Rolfes)
Kohlmeisen waren dieses Jahr nicht so häufig (Foto: NABU/ Willi Rolfes)

Der Haussperling bleibt in Sachsen-Anhalt als auch im Salzlandkreis die Nummer eins. Bei der großen Zählaktion „Stunde der Wintervögel“ folgen dem Spatz, die Kohlmeise und der Feldsperling. Im Salzlandkreis genau umgedreht. Hier belegt die Kohlmeise hinter den beiden Sperlingsarten Platz 3. 

 

Bei der diesjährigen NABU-Aktion „Stunde der Wintervögel“ fragten sich viele Menschen erstaunt, wo denn die Vögel in diesem Winter geblieben sind. Auffallend wenig Meisen, Finken und andere Vögel ließen sich an den Futterstellen sowie in Gärten und Parks blicken. „Die Sorge um ausbleibende Vögel hat viele Vogelfreunde beschäftigt“, so Annette Leipelt vom NABU Sachsen-Anhalt.
Während landesweit beim Spatz, beim Rotkehlchen und der Amsel nur eine geringe Veränderung zum Vorjahr zu verzeichnen war, nahmen Kohl- und Blaumeisen um mehr als ein Viertel ab. Auch Grün- und Buchfinken wurden weniger gezählt. Hauptgrund für die niedrigeren Zahlen wird in dem ausbleibenden Zuzug aus dem kälteren Norden und Osten ab dem Herbst letzten Jahres gesehen.

 

Ähnliches Bild im Salzlandkreis. Auch hier blieben Haussperling und Amsel nahezu gleich, während Kohl- und Blaumeisen im Vergleich zum Vorjahr sogar um mehr als ein Drittel weniger gezählt wurden. "Viele Meisen zogen im Herbst letzten Jahres aufgrund der günstigen Wetterlage nicht weiter - das zeigen die Zählergebnisse aus Brandenburg", erklärt Michael Wunschik vom NABU Schönebeck. "Die Veränderungen sind hier insgesamt nicht so auffällig - Richtung Südwesten nehmen die Rückgänge zu." Auch für die geringen Zahlen unter den Finkenvögeln hat der NABU eine mögliche Erklärung, denn in den Waldregionen trugen Buche und Ahorn besonders viele Früchte und Samen. Solche "Mastjahre" treten immer wieder mal auf - und nicht nur Finkenvögel nutzen dann das überreiche Nahrungsangebot.

Die Zählungen der NABU-Aktion "Stunde der Gartenvögel" vom 12. bis 14. Mai 2017 werden weiteren Aufschluss über die Entwicklung von Meise & Co. erbringen, an der auch wir wieder ein gemeinsames Zählen in der Nachtigallenoase anbieten (siehe weiter oben).

 

Die Beteiligung am Zählwochenende im Januar war erfreulich groß. Denn die Anzahl der Melder aus den Landkreisen und kreisfreien Städten in Sachsen-Anhalt hat sich von über 1.800 aus dem Vorjahr auf 2.480 gesteigert. Die fleißigsten Zähler kommen aus dem Saalekreis, der kreisfreien Stadt Magdeburg und aus dem Salzlandkreis sowie aus dem Landkreis Börde und dem Burgenlandkreis. Im Salzlandkreis zählten 226 Vogelfreunde 6.486 Vögel 

 

Der NABU bedankt sich bei allen Teilnehmern!

 

Bundesweit zählten 118.000 Vogelfreunde fast 2,8 Millionen Vögel. Häufigster Wintervogel in der Gesamtauswertung aller Bundesländer wurde auch hier der Haussperling, gefolgt diesmal von der Amsel und der Kohlmeise. Der Feldsperling belegt bundesweit den vierten Platz.

Weitere Ergebnisse zur NABU-Aktion insgesamt, zu unserem Bundesland und Landkreisen finden Sie unter www.stundederwintervoegel.de. Hier können auch die Ergebnisse der letzten Jahre eingesehen werden.


"Stunde der Wintervögel"

Bundesweite Zählaktion vom 6. bis 8. Januar 2017

11. Januar 2017

Zum siebten Mal riefen NABU und LBV zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Auch wir nahmen uns eine Stunde Zeit und luden öffentlich dazu ein, am Sonnabend die Vögel in unserer "Nachtigallenoase" zu zählen. Acht Vogelarten ließen sich an den Futterstellen blicken, dazu kamen noch weitere sieben Arten. Nachfolgend ein paar Fotos von Miriam Ziepert.

Die genauen Ergebnisse aus der "Nachtigallenoase" sind unten im Presseartikel nachzulesen. Aktuelle Zahlen und Trends vom Salzlandkreis finden Sie hier

Weitere Info´s unter Stunde der Wintervögel

 

Die häufigsten 35 Wintervögel im Portrait

Tipps zur Winterfütterung

Volksstimme Schönebeck vom 10. Januar 2017 (Ulrich Meinhard)
Volksstimme Schönebeck vom 10. Januar 2017 (Ulrich Meinhard)

Ergebnisse zur "Stunde der Wintervögel"

Spatz ist wieder Sieger in Deutschland und im Salzlandkreis

30. Januar 2016

Ein Kernbeißer am Futterhaus (Foto: René Pittner)
Ein Kernbeißer am Futterhaus (Foto: René Pittner)

Der Haussperling, auch Spatz genannt, bleibt in Sachsen-Anhalt die Nummer eins. Bei der großen Zählaktion „Stunde der Wintervögel“ vom 8. bis 10. Januar wurde er - wie in den Jahren zuvor auch - am häufigsten gezählt, gefolgt von Kohlmeise und Feldsperling.

Von den über 63.000 gemeldeten Vögeln wurde über 13.000 Spatzen beobachtet. Es folgen Kohlmeise mit über 8.000 Meldungen, Feldsperling über 6.500, Blaumeise über 5.000 und Amsel 4.500. In neun von zehn Gärten zwischen Arendsee und Zeitz wurden Kohlmeise und Amsel gesichtet.

 

Die Zahl der Melder aus den Landkreisen und kreisfreien Städten blieb mit über 1.800 im Vergleich zum Vorjahr gleich. Die fleißigsten Zähler kommen aus den Landkreisen Harz, Salzlandkreis, Börde, der kreisfreien Stadt Magdeburg sowie aus den Landkreisen Wittenberg und Burgenlandkreis.

 

Auch im Salzlandkreis blieb der Haussperling mit 1.571 die Nummer eins, vor Kohlmeise (909) und Feldsperling (661). 184 Vogelfreunde zählten insgesamt 6.276 Vögel. Einige davon zählten in der NABU-Nachtigallenoase. Hier gewann der Grünfink mit 31 Vögeln vor dem Haussperling mit 21 Vögeln und dem Feldsperling (5). Insgesamt wurden 16 Vogelarten in der Nachtigallenoase und auf der Außenfläche gezählt, darunter auch einer der insgesamt 17 Stare, die im Salzlandkreis gezählt wurden und ein Kernbeißer, der im Vergleich zu den Vorjahren im Salzlandkreis noch nie so häufig gesichtet wurde. 

 

Bundesweit zählten mehr als 91.000 Vogelfreunde mehr als 2,5 Millionen Vögel. Häufigster Wintervogel in der Gesamtauswertung aller Bundesländer wurde auch hier der Haussperling, gefolgt von Kohl- und Blaumeise. Der Feldsperling belegt bundesweit den vierten Platz.

 

Der NABU bedankt sich bei allen Teilnehmern!

Zählung in der NABU-Nachtigallenoase (Foto: Olaf Koch)
Zählung in der NABU-Nachtigallenoase (Foto: Olaf Koch)

Haussperling siegt vor Kohlmeise

Endergebnisse liegen vor

26. Januar 2014

Der Haussperling - hier ein Männchen - ist ein Dauergewinner der Vogelzählungen; steht aber trotzdem auf der Vorwarnstufe der Roten Liste (Foto: NABU/ Reinhard Siegel)
Der Haussperling - hier ein Männchen - ist ein Dauergewinner der Vogelzählungen; steht aber trotzdem auf der Vorwarnstufe der Roten Liste (Foto: NABU/ Reinhard Siegel)

 

Der Haussperling, auch Spatz genannt, bleibt in Sachsen-Anhalt und im Salzlandkreis die Nummer eins. Bei der großen bundesweiten NABU-Zählaktion "Stunde der Wintervögel" wurde er auch in diesem Jahr am häufigsten gezählt. Auf Platz zwei folgt die Kohlmeise mit deutlichem Abstand. Während in Sachsen-Anhalt die Saatgans den dritten Platz errang, nimmt im Salzlandkreis der Feldsperling diesen Platz ein. Damit hat der Gänsevogel den Feldsperling in Sachsen-Anhalt vom dritten Platz verdrängt. Die für die Aktion eher untypischen Saatgänse wurden fast ausschließlich aus dem Landkreis Wittenberg gemeldet. 

 

Bundesweit zählten 74.000 Vogelfreunde 1,9 Millionen Vögel. Auch hier gewann der Haussperling, vor Kohlmeise und Feldsperling.

 

 

Im Salzlandkreis zählten über 160 Vogelfreunde 4.678 Vögel. Damit gehört der Salzlandkreis zu den Landkreisen mit den meisten Teilnehmer im Land. Der NABU bedankt sich sich bei allen Zählern!

 

Gegenüber den Vorjahren wurden weniger Vögel beobachtet, was aber nicht bedeutet, dass die Vogelbestände in unseren Dörfern und Städten grundsätzlich abnehmen. Die zur Zählung sehr milde Witterung war dafür verantwortlich, dass die Vögel in der freien Natur noch genügend Futter fanden und sich damit auch seltener an den Futterhäuschen zeigten. Das zeigte sich im Salzlandkreis vor allem bei der Amsel, Blaumeise und dem Rotkehlchen.

 

Auch das Winterwetter und Nahrungsangebot in Nord- und Osteuropa beenflussen die Zahl der Beobachtungen. Bei ausreichendem Nahrungsangebot nimmt der Zuzug von Verwandten aus der kalten Region ab.

 

Hier die Top Five aus dem Salzlandkreis 2014:

 

1. Haussperling (Anzahl: 1.485)

2. Kohlmeise (533)

3. Feldsperling (448)

4. Saatkrähe (408)

5. Grünfink (333) 


Spatz siegt in der "Nachtigallenoase"

4. Januar 2014

In der "Nachtigallenoase" die Nummer eins - der Haussperling (hier ein Männchen, Foto: René Pittner)
In der "Nachtigallenoase" die Nummer eins - der Haussperling (hier ein Männchen, Foto: René Pittner)

Heute vormittag begrüßte unsere NABU-Gruppe 18 Vogelfreunde, die mit uns gemeinsam Vögel beobachten und zählen wollten. Dazu hatten wir im Vorfeld in die "Nachtigallenoase" eingeladen. Angelockt durch mehrere Futterstellen konnten innerhalb einer Stunde 74 Vögel notiert werden. Rechnet man die Schwärme der Saatkrähen in der Umgebung hinzu, erhöht sich die Zahl auf 224.

 

Der Haussperling ist auf dem Gelände an der Chausseestraße die absolute Nummer eins - er wurde 42 mal gesichtet. Es folgen Grünfinken (18), Feldsperling (4), je zweimal Kohlmeise und Mäusebussard, je einmal Amsel, Rotkehlchen, Kernbeißer, Rabenkrähe, Blaumeise und Ringeltaube.

Die Ergebnisse werden natürlich für die Auswertung an den NABU-Bundesverband weitergeleitet.  

 

Wie schon zur NABU-Aktion "Stunde der Gartenvögel" im Mai letzten Jahres zeigt auch dieses Ergebnis, dass sich viele Vogelarten (11) in der "Nachtigallenoase" wohlfühlen. 

 

Den kleinen Teilnehmern gaben wir zum Dank ein paar kleine Geschenke als Erinnerung mit auf dem Weg; für die Großen wurde Glühwein gereicht, was bei den etwas unangenehmen Temperaturen sehr willkommen war. Schmalzstullen und Gurken rundeten den kleinen Imbiß ab. Und natürlich wurde nebenbei erklärt, dass in der "Nachtigallenoase" die Samenstände verschiedener Pflanzen den Vögeln auf natürliche Weise Futter im Winter bieten. 

Allen Beteiligten sein an dieser Stelle für die Organisation herzlich gedankt. Weiter unten Fotos (Gudrun Edner).   

 

Ach ja, der MDR hat sich auch in diesem Jahr wieder für unsere Veranstaltung interessiert und einen kleinen Beitrag für die Nachrichten gedreht.

 


Haussperling gewinnt im Salzlandkreis 2013

Ergebnisse der NABU-Aktion "Stunde der Wintervögel"

2. Februar 2013

Vor kurzem wurde das Ergebnis der NABU-Aktion "Stunde der Wintervögel" verkündet. Deutschlandweit beteiligten sich über 90.000 Vogelfreunde an der Aktion. Während die Kohlmeise in Deutschland den Spitzenplatz einnimmt, gewann in Sachsen-Anhalt der Haussperling vor Kohlmeise und Feldsperling. 2.504 Melder haben 82.962 Vögel registriert. 

 

Bei uns im Salzlandkreis belegten ebenfalls Haussperling, Kohlmeise und Feldsperling die ersten drei Plätze. 233 Vogelzähler aus dem Landkreis haben 7.999 Vögel beobachtet. Im Vergleich zum Vorjahr fast eine Verdopplung (3.947 Vögel).

 

Der NABU bedankt sich bei allen Teilnehmern!

 

Weitere Ergebnisse zu den einzelnen Vogelarten, Rangfolge und den dazugehörigen Verbreitungskarten im Salzlandkreis finden Sie unter:

 

Ergebnisse Salzlandkreis

 

So sehen Sieger aus!   


Großes Medieninteresse bei der Zählung in der Nachtigallenoase

NABU-Aktion "Stunde der Wintervögel"

8. Januar 2013

Am letzten Wochenende wurde deutschlandweit fleißig gezählt! Die NABU-Aktion "Stunde der Wintervögel" hat wieder tausende Vogelreunde anmiert, zumeist im eigenen Garten die Vögel zu zählen und zu melden. Auch wir hatten dazu aufgerufen und zum gemeinsamen Zählen am Sonnabend in unserer "Nachtigallenoase" eingeladen. Mitglieder unserer NABU Gruppe hatten dafür extra so einiges vorbereitet! Auch wenn nicht besonders viele Vogelfreunde an diesem trüben und feuchten Tag den Weg in die Chausseestraße gefunden haben, so waren wir nicht unter uns! Vertreterinnen der schreibenden Zunft und vom Radio sowie ein Fernsehteam für den Mitteldeutschen Rundfunk begleiteten uns und wollten es genau wissen.

Dank des extra eingerichteten Futterplatzes, an die sich viele Kleinvögel gewöhnten, konnten neun Grünfinken, acht Feldsperlinge, sechs Kohlmeisen, zwei Blaumeisen und zwei Rotkehlchen gezählt werden. Hinzu kamen noch 15 Rabenkrähen, acht Saatkrähen, zwei Elstern, ein Mäusebussard und ein Sperber.

 

Allen an diesem Tag Beteiligten sei an dieser Stelle herzlich gedankt!   

 

Den Fernsehbeitrag ist in der MDR-Mediathek, Sendung Sachsen-Anhalt heute, Sendung am 5. Januar 19 Uhr, nach etwa 4: 15 min zu sehen:

MDR-Beitrag

 

Fotos: Gundrun Edner     


"Stunde der Wintervögel" im Salzlandkreis

Ergebnisse und Auswertung

28. Januar 2012

Auch zur zweiten Mitmach-Aktion „Stunde der Wintervögel“ vom 6. bis 8. Januar konnten deutschlandweit viele Vogelfreunde begeistert werden. Knapp 60.000 Teilnehmer meldeten ihre  Beobachtungen der Vögel, die sie innerhalb einer Stunde in Gärten, Parks oder vom Balkon aus gesehen hatten. Häufigster Wintervogel in der Gesamtauswertung aller Bundesländer ist demnach der Haussperling, gefolgt von Kohl- und Blaumeise. Auch in Sachsen-Anhalt belegte der Haussperling den ersten Platz, vor der Kohlmeise und dem Feldsperling genau wie im letzten Jahr. Im Salzlandkreis sind die Sperlinge absolute Spitze. Haus- und Feldsperling belegten Platz eins und zwei. Auf dem dritten Platz folgt die Kohlmeise. Von den knapp 4.000 gezählten Vögeln stellen sie zusammen mehr als die Hälfte. 

Die Mitmach-Aktion "Stunde der Wintervögel" vermittelt ein Bild darüber, welche Vogelarten auch im Winter bei uns ausharren und wie sie sich innerhalb von Deutschland verteilen. Daraus sind wichtige Trends unter anderem auch zu Klimaveränderungen ableitbar.
Der überwiegende Teil der Daten stammt von Futterstellen, an denen sich Vögel am einfachsten und aus nächster Nähe beobachten lassen. Doch viele Vögel suchten die Futterstellen nicht auf, da sie bei milden Temperaturen in Wald und Flur genügend Freßbares fanden.
So wurden im Salzlandkreis vergleichsweise weniger Kohlmeisen, Grünfinken, Amseln und Rotkehlchen beobachtet; hingegen Elstern, Raben- und Saatkrähen häufiger gesichtet wurden. Obwohl ihre Anzahl im Vergleich zum Vorjahr abnahm, ließ sich die Kohlmeise von allen Arten noch am häufigsten in den Gärten blicken.

Auch die typischen Wintergäste, wie Seidenschwanz und Bergfink suchten den Salzlandkreis diesmal ganz selten auf. Die frost- und schneefreien Tage veranlaßten sogar einige Stare bei uns zu bleiben. Die Vogelart kletterte vom Platz 44 auf den 13. Platz.

 

Weitere Ergebnisse, darunter auch detaillierte Karten und Zahlen zu den einzelnen Vogelarten sind unter www.stundederwintervoegel.de zu finden.

 

Die NABU Ortsgruppe Schönebeck bedankt sich bei allen Teilnehmern und weist bereits jetzt darauf hin, dass vom 11. bis 13. Mai 2012 die „Stund der Gartenvögel“, eine Schwesteraktion stattfinden wird, die von den beiden Umweltverbänden NABU und LBV bereits seit mehreren Jahren durchgeführt wird. Dann werden die Brutvögel des Landes, deren Vorkommen und die Veränderungen ihrer Bestände im Mittelpunkt des Interesses stehen.

So sehen Sieger aus!


Tipps zur Wintervogelfütterung

NABU Video